Ditlevsen, M. G. (2024). Zur kommunikativen Darstellung von Zukünften in Investor Relations-Kommunikation. In V. M. Banholzer, A. Wintermayr & E. Seiler (Eds.), Fortschritt, Innovation, Vision – Szenarien, Bilder, Metaphern und sprachliche Konzepte von Zukunft in der Wirtschaftskommunikation. Eine interdisziplinäre Betrachtung.: Proceedings der Jahrestagung 2024 der EUKO (pp. 41-43). Technische Hochschule Nürnberg.
Krogh, S. (1996). Zur Genese des Niederländischen. In M. S. Batts (Ed.), Alte Welten - neue Welten. Akten des IX. Kongresses der Internationalen Vereinigung für germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG), II. Abstracts (pp. 275-275)
Krogh, S. (1997). Zur Entstehung des Niederländischen. In E. Glaser & M. Schlaefer (Eds.), Grammatica ianua artium. Festschrift für Rolf Bergmann zum 60. Geburtstag (pp. 21-31). Universitätsverlag Winter.
Kratschmer, A. & Rindler-Schjerve, R. (1989). Zur Auxiliarselektion der italienischen Pronominalverben. In M. Beretta, P. Molinelli & A. Valentini (Eds.), Akten des 5. österreichisch-italienischen Linguistentreffens in Bergamo, 2.-4.10.89 (pp. 119-132). Narr Francke Attempto Verlag.